
Ein Bewertungstool für Kategorien der Schutzwürdigkeit und für ein fernerkundungsbasiertes Monitoring landwirtschaftlich genutzter Moore

Innovative und modellbasierte landwirtschaftliche Informationstechnologie zur Unterstützung von teilschlagspezifischem Bodenkohlenstoffmanagement zur Nutzung des Bodens als Kohlenstoffsenke

Optimierte Stickstoffdüngung durch mehrparametrische Datenfusion und präzise Applikation in Echtzeit

Reduktion von THG-Emissionen und Ammoniak durch optimiertes N-Management

Minderung von Ammoniak- und Treibhausgas-Emissionen und Optimierung der Stickstoffproduktivität durch innovative Technik der Gülle- und Gärresteausbringung in wachsende Bestände

Klimaschutzorientierte Bioabfallverwertung für die Landwirtschaft

Monitoring des organischen Bodenkohlenstoffs mittels Methoden der Fernerkundung und der Proximal-Bodenerfassung

Sensordatenbasierte Kartendienste zur bodenschonenden Bewirtschaftung und umweltgerechten Düngung bei der überbetrieblichen Maschinenverwendung durch Kombination unterschiedlich skalierter Geodaten

Entwicklung von Indikatoren zur Bewertung der Ertragsfähigkeit, Nutzungsintensität und Vulnerabilität landwirtschaftlich genutzter Böden in Deutschland

Sensoreinsatz im Weinbau mit minimiertem CO
2-Fußabdruck durch Humusspeicherung und PiWi-Sorten

Minderung von Treibhausgasemissionen in der Pflanzenproduktion durch standortangepasst optimierte Zwischenfruchtanbausysteme