Folgen für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft ist Betroffene des rasant fortschreitenden Klimawandels. Sie muss sich der globalen Veränderung anpassen. Sie ist aber auch Mitverursacher, sie ist mit für den anthropogenen Klimawandel verantwortlich...

FungiSens

Prognose und Detektion von Pilzerkrankungen im Weinbau durch feinmaschige Messung des Mikroklimas und Einsatz bildgebender Messverfahren

GetreideProtekt

Strategien zum Schutz von Getreide vor klimabedingt zunehmenden Pilzkrankheiten

KlimaKOM

Einfluss wesentlicher Faktoren des Klimawandels auf die Interaktion von Schädlingen mit ihren Kulturpflanzen und Berücksichtigung der Ergebnisse bei deren Bekämpfung in Obst- und Weinbau

MinTHG

Technische Verfahren für geschlossene Pflanzenproduktionssysteme zur Minderung von THG-Emissionen und klimawandelbedingtem abiotischem Stress

ProgRAMM

Proaktive pflanzengesundheitliche Risikoanalyse durch Modellierung und Monitoring: Anpassung an langfristige Risiken durch klimasensitive Schädlinge

SimKlima

Der prognostizierte Klimawandel und seine mittel- und langfristigen potentiellen Auswirkungen auf wichtige Pflanzenkrankheiten und auf die Fungizidwirksamkeit im Ackerbau in Deutschland

TempEr

Analyse des Einflusses der Temperatur auf die Sensitivität von Rapssorten und -genotypen gegen TuYV und tierische Schaderreger (Blattläuse)

CeratoVir

Gnitzen als Vektoren von Viren in Deutschland unter Berücksichtigung sich ändernder klimatischer Bedingungen

MoRes

Nachhaltige Bekämpfung der Moderhinke bei Schafen

ResRaMa

Management von resistenten Wanderratten: Monitoring und Strategieentwicklung zur Prävention nagetierübertragener Krankheiten