
Regionale Renaissance von Roggen und Raps zur Reduktion von Problemen in Pflanzenbau und Tierproduktion durch Reevaluation der Inhaltsstoffe und deren gezielte Nutzung zur Förderung des Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutzes

Biomarker für die ruminale und endogene N-Utilisation zur Reduktion der N-Emission

Minderung der Methanemission bei der Milchkuh mittels 3-Nitrooxypropanol (3NOP) und Variation des Konzentratanteils in der Ration

Senkung der Methan- und Stickstoffemission in der Milcherzeugung durch innovatives Fütterungscontrolling und -management

Management von resistenten Wanderratten: Monitoring und Strategieentwicklung zur Prävention nagetierübertragener Krankheiten

Verbesserung der Haltung von Milchkühen durch Zuchtverfahren auf Futteraufnahme und Stoffwechselstabilität sowie Umweltverträglichkeit bei optimierter Fütterungsintensität und Nutzung von Stoffwechselindikatoren sowie Sensoren im Herdenmanagement

Zucht auf Futtereffizienz und reduzierten Methanausstoß beim Milchrind

Roggenbasierte Mischfutterkonzepte zur Minimierung des Vorkommens von Zoonoseerregern (Salmonellen) in der Sauenhaltung und Ferkelaufzucht