
Innovative und modellbasierte landwirtschaftliche Informationstechnologie zur Unterstützung von teilschlagspezifischem Bodenkohlenstoffmanagement zur Nutzung des Bodens als Kohlenstoffsenke

Optimierte Stickstoffdüngung durch mehrparametrische Datenfusion und präzise Applikation in Echtzeit

Reduktion von THG-Emissionen und Ammoniak durch optimiertes N-Management

Minderung von Ammoniak- und Treibhausgas-Emissionen und Optimierung der Stickstoffproduktivität durch innovative Technik der Gülle- und Gärresteausbringung in wachsende Bestände

Klimaschutzorientierte Bioabfallverwertung für die Landwirtschaft

Entwicklung von Indikatoren zur Bewertung der Ertragsfähigkeit, Nutzungsintensität und Vulnerabilität landwirtschaftlich genutzter Böden in Deutschland

Effiziente Güllebehandlung reduziert die Ammoniak- und Methanemission sowie die Güllelagerkapazität bei gleichzeitigem P-Recycling