Im Hinblick auf Tierwohl und Stoffwechselstabilität ist das Energiedefizit zu Beginn der Laktation bei steigender Milchleistung das Hauptproblem. Einer Zucht auf Futteraufnahme und Stoffwechselstabilität unter Beachtung der Methanemission und der Futtereffizienz soll über fächerübergreifende Untersuchungen in zwölf Versuchsbetrieben mit kuhindividueller Futteraufnahme und Referenzbetrieben der Weg bereitet werden. Es sollen circa 2.200 Tiere in Zusammenarbeit mit den Zuchteinrichtungen genotypisiert werden. Das Ziel ist eine Basis von 3.000 Kühen.
Variante A: Fütterungsversuch über zwei Jahre mit genotypisierten Kühen (Deutsche Holstein, Fleckvieh) und Datenerfassung zur Futteraufnahme (Residual feed intake (RFI)) und Energiebilanz sowie Erfassung weiterer Kenngrößen zu Tiergesundheit, Tierwohl und Umwelt.
Variante B: Datenerfassung bis zum 100. Tag der Laktation.
Faktoren bei laktierenden Kühen (Variante A):
- Grobfutterqualität: 6,5 MJ NEL/kg TM, 6,1 MJ NEL/kg TM
- Kraftfutterniveau: 150 g/kg ECM, 250 g/kg ECM
In Variante B Fütterung in Anlehnung an den Bedarf (ca. 250 g/kg ECM) - Rationsgestaltung: nach den gültigen Empfehlungen des AfB der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) und der DLG
- Mischration: soweit möglich TMR – Management in der Trockenstehphase und zu Laktationsbeginn nach DLG (2010, 2012);
- Tiergesundheitsmanagement: Bestandsbetreuung
Datenerfassung:
- Energie- und Nährstoffversorgung beim Einzeltier
- Stoffwechseldaten, Erkrankungen, Blutproben an fünf Terminen etc.
- Milchinhaltsstoffe (MLP, weitere Spektraldaten (Projekt OptiMIR))
- Futteraufnahme, Leistung, Körperkondition, Fruchtbarkeit etc.
- Kenngrößen zum Tierwohl (Beurteilung und Anwendung von Indikatoren: Stoffwechsel, Pansen-pH-Wert, Wiederkauaktivität etc.)
- Umweltwirkung (Methan); Betriebszweigauswertung etc.
- Untersuchung der Blut- und Harnproben an einem Labor
- zentrale Datenerfassung über die TiDa Tier und Daten GmbH
- einheitliche Verrechnung der Daten aus dem Fütterungsversuch
Themen: Klimawandel (Globale Erwärmung) · Minderung der Treibhausgasemissionen (Klimaschutz) · Treibhausgase | Futtermittel · Futterration · Genotypisierung · Methan (CH4) · Milchfettsäure · Milchharnstoff · Milchkuh · Milchproduktion · Pansen · Sensorik · Stoffwechsel · Tierernährung · Tiergerechtheit (Tierwohl) · Tierzucht · Wiederkäuer