Projektinformationen

MAGIC-Efficiency

Projekt-Webseiten: www.fz-juelich.de / www.proweizen.de

KlimAgrar-Jahrestagung 2021:
Projektposter MAGIC-Efficiency (PDF)

Videoclip (MP4, 00:57 min, HD1080, 71 MB)

Beitrag des Projektes MAGIC-Efficiency für die Innovationstage 2020 im Auftrag des BMEL

KlimAgrar-Jahrestreffen 2020:
Projektposter MAGIC-Efficiency (PDF)

Auftakt in Berlin 2019: Projektposter MAGIC-Efficiency (PDF)

Uni Potsdam Podcast


„Unter 2 Grad – der KlimAgrar-Transferpodcast“: Interview des Projektes Innovative Hochschule Potsdam mit Laura Schmidt über ihre Arbeit bei MAGIC-Efficiency (MP3, 11:36 min, 21 MB) – Quelle: Universität PotsdamInnovative Hochschule Potsdam / KlimAgrar, 2021; Tonfolge des Intervallsignals: CC BY-NC-ND 2.0 DE)

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Pillen und Laura Schmidt
Projektkoordination
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)

laura.schmidt@landw.uni-halle.de
Telefon +49 345 5522657

ptBLE-FKz 28-1-B2.018-16

Dr. Kerstin Nagel
Einzelprojektleitung
Forschungszentrum Jülich GmbH

k.nagel@fz-juelich.de
Telefon +49 2461 619113

ptBLE-FKz 28-1-B2.019-16

Pflanzenzüchtung

MAGIC-Efficiency

Genetische Analyse der Regulation von Stickstoffeffizienz und Selektion von effizienten Winterweizensorten aus der Weizen-MAGIC-Population WM-800 als Beitrag zum Klimaschutz durch die Landwirtschaft

Das Verbundprojekt MAGIC-Efficiency, bestehend aus den Forschungseinrichtungen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Forschungszentrum Jülich GmbH und den Weizenzüchtungsunternehmen BASF Agricultural Solutions Belgium N.V., KWS Lochow GmbH, RAGT 2n, SECOBRA Saatzucht GmbH und Syngenta Agro GmbH, analysiert die genetische Regulation der Stickstoffeffizienz von der Wurzel bis zur Einlagerung ins Korn mittels sensorgestützter Phänotypisierung und die Selektion von stickstoffeffizienten Genotypen aus der kürzlich erstellten multiparentalen MAGIC-Winterweizenpopulation WM-800. Unterstützt werden sie hierbei von der Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e.V. (GFPi).

Themen: Klimawandel (Globale Erwärmung) · Minderung der Treibhausgasemissionen (Klimaschutz) | Backfähigkeit · Fernerkundung · Flugdrohne · Genetik · Genotypisierung · Genregulation · Getreide · Hybridpflanzen · Hyperspektralsensoren · Pflanzenbau · Pflanzenzüchtung · Phänotyp · Präzisionslandwirtschaft · Rhizosphäre · Selektion, Kreuzung · Sensorik · Stickstoffeffizienz · Stickstoffkreislauf · Weizen · Wurzel

Klimagerechtes Handeln
in der Landwirtschaft

Ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung – an der Universität Potsdam

BMEL, BLE, Uni Potsdam, Landwissenschften

Die Förderprojekte aus dem Programm zur Innovationsförderung des BMEL zum Klimaschutz in der Landwirtschaft

Weitere Förderprojekte aus dem Programm zur Innovationsförderung des BMEL in der Landwirtschaft