Das Gesamtziel des Vorhabens besteht in der Limitierung von THG-Bilanzen bei der Verwertung von Bioabfällen nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und Düngerecht. Die Entwicklung der Pilotversion einer Klimaschutz-Gütesicherung kann künftig für die Bioabfallwirtschaft als Maßnahme einer freiwilligen Selbstregulierung der Wirtschaft dienen. Mit dem Vorhaben werden folgende Ziele des Programms zur Innovationsförderung im Themenbereich Boden als Beitrag zum Klimaschutz gemäß Pariser Abkommen (COP21) und zur Anpassung an Klimaänderungen bedient:
- Maßnahmen zur Minderung von THG-Emissionen
- Limitierung der THG-Emissionen und der Kohlenstoff- und Nährstoffverluste in den verschiedenen Prozessschritten bei der Bioabfallbehandlung
- Limitierung des Verbrauchs von CO2-Äquivalenten bei der Biobabfallbehandlung
- Entwicklung von optimierten Bioabfallbehandlungsverfahren für eine hohe Nährstoffwirkung und Humusreproduktionsleistung der hergestellten organischen Materialien
Der wichtigste Bezug zu den Zielen des Programms zur Innovationsförderung besteht in der Entwicklung der Pilotversion einer Klimaschutz-Gütesicherung. Die Bioabfallbehandlung erfolgt nach folgendem grundsätzlichen Prozessablauf, der im Vorhaben bezüglich seiner Auswirkungen auf Treibhausgase bilanziert wird:
- Annahme und Vorbehandlung der Ausgangsstoffe
- Aerobe Intensivrotte (mit Selbsthygienisierung) bzw. anaerobe Vergärung
- Aerobe Nachbehandlung (Nachrotte)
- Konfektionierung und Produktlagerung
Mit dem Vorhaben soll eine klimaschutzgerechte Erfassung, Bewertung und Steuerung aller Prozesselemente der Bioabfallbehandlung zur Herstellung organischer Dünger bzw. Bodenhilfsstoffe für die Landwirtschaft ermöglicht werden – insbesondere durch die Ableitung von mit geringem Aufwand messbaren Parametern zum Nachweis für Klimaschutzauswirkungen der Bioabfallbehandlung – sowie durch die Entwicklung von Orientierungswerten und für eine THG-Bilanzierung von Bioabfallbehandlungsanlagen für die Gütesicherung.
Themen: Klimawandel (Globale Erwärmung) · Anpassung an die globale Erwärmung (Klimaanpassung) · Minderung der Treibhausgasemissionen (Klimaschutz) · Treibhausgase | Abfallentsorgung · Bioabfall · Boden · Bodenfruchtbarkeit · Gärung · Humus · Kohlenstoffsenke · Kompostierung · Recycling (Reststoffverwertung) · Stoffkreislauf · Wirtschaftsdünger