Eine Verringerung des Anstiegs der atmosphärischen Distickstoffmonoxid-Konzentration (N2O) ist von entscheidender Bedeutung für die Abschwächung des Klimawandels. Ungefähr 60 % der anthropogenen N2O-Emissionen können der Landwirtschaft und dort vorrangig dem Einsatz großer Mengen synthetischen Stickstoff-Düngers zugerechnet werden. Bei der hydroponischen Produktion von Pflanzen im Gewächshaus sind die N-Versorgung und -Konzentration in der Wurzelumgebung über das ganze Jahr hinweg sehr hoch, was potentiell die N2O-Emission fördern kann. Jedoch bestehen bei der Pflanzenproduktion in Gewächshäusern auch viele Möglichkeiten der gezielten Steuerung des Gewächshausklimas und der Bedingungen im Wurzelraum. Damit kann entscheidender Einfluss auf die Höhe der N2O-Emission genommen werden. Allerdings dürfen diese Maßnahmen nicht das Wachstum der Pflanzen und den Ertrag negativ beeinflussen. Zur Entwicklung von Strategien zur Senkung der N2O-Emission aus der intensiven Pflanzenproduktion ist das Verständnis der Bedingungen notwendig, die zu hoher N2O-Emission führen. Dazu sind aus der Vielzahl der Prozesse und Einflussfaktoren, die mit großer zeitlicher und räumlicher Variabilität auf die Höhe der Emission einwirken, die wichtigsten zu bestimmen und zu untersuchen. Besondere Bedeutung kommt dabei dem bisher am wenigsten verstandenen Aspekt zu, der Wechselwirkung von Pflanze, Substrat und Mikroorganismen. Auf Grundlage der erhobenen Daten werden Modelle zur N2O-Emission entworfen und Strategien zur Verringerung der Emission abgeleitet. Diese werden sowohl experimentell als auch unter Praxisbedingungen geprüft, um so die N2O-Emission aus der Pflanzenproduktion in Gewächshäusern entscheidend zu verringern, ohne Ertrag und Produktqualität negativ zu beeinflussen. Die Arbeiten konzentrieren sich auf hydroponische Anbauverfahren, da diese umweltfreundlich und typisch für den Anbau von vielen Kulturen im Gewächshaus sind.
Themen: Klimawandel (Globale Erwärmung) · Minderung der Treibhausgasemissionen (Klimaschutz) · Treibhausgase | Distickstoffmonoxid (N2O) · Dünger · Gartenbau · Gemüsebau · Gewächshaus · Gurke · Hydrokultur · Pflanzenbau · pH-Wert · Rhizosphäre · Stickstoffkreislauf · Substrat · Tomate · Wasserhaushalt · Wassernutzungseffizienz · Wurzel