Durch Metaanalyse erfolgt eine Auswertung bezogen auf die Ziele im Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Die als UN-Resolution 70/1 am 25. September 2015 auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung 2015 in New York beschlossene Agenda 2030 definierte die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDG) und diente zur Vorbereitung der 21. UN-Klimakonferenz (COP21) in Paris Ende 2015. Im Fokus steht hier insbesondere das Nachhaltigkeitsziel Nr. 13 „Klimawandel“ (SDG 13) und die darauf gerichteten Vereinbarungen im Übereinkommen von Paris. Themenübergreifende, von den derzeitigen Forschungsprojekten nicht abgedeckte Aspekte werden im Rahmen der Begleitforschung ergänzt, mit dem Ziel, die Ergebnisse in einer Wissensbasis als Handlungsempfehlungen für Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zur Verfügung zu stellen.
Die Forschungsbegleitung für klimagerechtes Handeln in der Landwirtschaft ist Teil des Programms zur Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Projektträger ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in Bonn (Förderkennzeichen 28-1-91.093-16, Laufzeit 2017 bis 2022).
Antragsteller und ausführende Stelle ist die Universität Potsdam.