Ackerböden haben ein hohes Potential als Kohlenstoffsenke (CO2-Senke), wenn eine Humusanreicherung durch gezieltes Bodenmanagement erreicht wird. Die Managementeffekte sind jedoch boden- und klimaabhängig und nur mit standortspezifischen Modellen vorhersagbar. Für die Bewertung des Effektes vom Bodenmanagement fehlen Landwirten und politischen Entscheidungsträgern in Deutschland wissensbasierte und anwenderorientierte Planungswerkzeuge. Solche Werkzeuge zur Abschätzung der Bodenkohlenstoffbilanz werden im Projekt CarboCheck erstellt.
Ziele sind die Entwicklung und Markteinführung von Softwareanwendungen (i) zur Prognose der Entwicklung des Bodenkohlenstoffgehaltes als Konsequenz von landwirtschaftlichem Management (z. B. Kulturartenwahl, organischer Düngung) und (ii) zur politischen Strategiebildung sowie (iii) zur einfachen Ermittlung des aktuellen und teilschlaggenauen Bodenkohlenstoffgehaltes durch Landwirte mit Hilfe von Fotos.
Die Wahl der Verbundpartner garantiert wissenschaftliche Präzision sowie Anwenderorientierung, Marktfähigkeit und Langlebigkeit der Produkte: Die Partner der Forschungseinrichtungen entwickeln einen Modellkomplex zur Prognose von Bodenkohlenstoff sowie einen Algorithmus zur Ableitung des Bodenkohlenstoffgehaltes aus spektralen Daten. Ferner wird eine Geodatenplattform aufgesetzt und mit dem Modellkomplex verbunden. Der Partner HELM-Software, ein landwirtschaftliches KMU, bindet die generierten Modelle/Algorithmen in sein Software-Portfolio zur Ackerschlagkarteiführung ein und sichert wirtschaftlichen Erfolg und Praxisnähe. Die Produkte aus CarboCheck tragen dem steigenden gesellschaftlichen Interesse am CO2-Fussabdruck der landwirtschaftlichen Produktion Rechnung und können einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Wenn der Einsatz der Planungswerkzeuge aus CarboCheck zu einer jährlichen Anreicherung von 4 ‰ des Bodenkohlenstoffvorrats führt, können jährlich 12 Millionen Tonnen an CO2-Emissionen (18 % der landwirtschaftlichen Emissionen) eingespart werden.
Themen: Klimawandel (Globale Erwärmung) · Minderung der Treibhausgasemissionen (Klimaschutz) | Ackerland · Boden · Bodenbearbeitung · Bodenertrag · Bodenfruchtbarkeit · Bodenkohlenstoff · C/N-Verhältnis · Ertrag · Fernerkundung · Geodaten · Humus · Kohlenstoffdioxid (CO2) · Kohlenstoffsenke · Kohlenstoffzyklus · Multispektraldaten · Organische Bodensubstanz · Präzisionslandwirtschaft · Satellitenbild · Wirtschaftsdünger