Laufzeit 2018–2022 (abgeschlossen)

Projektinformationen

KlimAgrar-Jahrestagung 2021: Projektposter ASAP (PDF)

Videoclip (MP4, 02:50 min, HD1080, 211 MB)

Beitrag des Projektes ASAP für die Innovationstage 2020 im Auftrag des BMEL

KlimAgrar-Jahrestreffen 2020: Projektposter ASAP (PDF)

Auftakt in Berlin 2019: Projektposter ASAP (PDF)

Projektpublikationen

V. Overmeyer, F. Holtkamp, J. Clemens, W. Büscher, M. Trimborn (2020): Dynamics of different buffer systems in slurries based on time and temperature of storage and their visualization by a new mathematical tool. Animals 10 (4), #724, 1–21 (ISSN 2076-2615)

Kontakt

Dr. Joachim Clemens
Projektkoordination
SF-Soepenberg GmbH, Hünxe

j.clemens@soepenberg.com
Telefon +49 281 4755625

ptBLE-FKz 28-1-B1.030-16

Dr. Manfred Trimborn
Einzelprojektleitung
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

m.trimborn@uni-bonn.de
Telefon +49 228 733639

ptBLE-FKz 28-1-B1.031-16

Prof. Dr.-Ing. Carsten Cuhls
Einzelprojektleitung
Hochschule Magdeburg-Stendal, Magdeburg

carsten.cuhls@h2.de
Telefon +49 391 8864366

ptBLE-FKz 28-1-B1.032-16

Tierhaltung

ASAP

Effiziente Güllebehandlung reduziert die Ammoniak- und Methanemission sowie die Güllelagerkapazität bei gleichzeitigem P-Recycling

Das Projekt soll im Versuchsmaßstab ein Verfahren untersuchen, welches folgende Eigenschaften ausweist:

  • Stark reduzierte NH3-Emission während der externen Güllelagerung durch Alkalisierung und anschließendem batchweisen Strippen der Gülle und Produktion von Ammoniumsulfat als Mineraldünger
  • Unterbindung der Methanneubildung in der Gülle
  • Möglichkeit zur Herstellung von P-Fällungsprodukten, die als Düngemittel geeignet sind und einer flüssigen K-haltigen sowie N- und P-armen Phase.

Themen: Klimawandel (Globale Erwärmung) · Minderung der Treibhausgasemissionen (Klimaschutz) | Agrochemie · Alkalisierung · Ammoniak (NH3) · Ammoniumsulfat ((NH4)2SO4) · Bodenfruchtbarkeit · Dünger · Entmistung · Gülle · Güllegrube · Methan (CH4) · Mineraldünger · pH-Wert · Phosphor (P) · Phosphorkreislauf · Rinderproduktion · Schweineproduktion · Stallhaltung · Tierhaltung · Wirtschaftsdünger

Klimagerechtes Handeln
in der Landwirtschaft

Ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung – an der Universität Potsdam

BMEL, BLE, Uni Potsdam, Landwissenschften

Die Förderprojekte aus dem Programm zur Innovationsförderung des BMEL zum Klimaschutz in der Landwirtschaft

Weitere Förderprojekte aus dem Programm zur Innovationsförderung des BMEL in der Landwirtschaft