KlimAgrar-Arbeitstagungen zu Themenclustern (2019–2022)

KlimAgrar

KlimAgrar-Arbeitstagungen zu Themenclustern (2019–2022)

KlimAgrar

Die Begleitforschung KlimAgrar hat im Oktober 2019 mit ihren Arbeitstagungen zu spezifischen Themenclustern begonnen. Wir haben inzwischen etwa ein Dutzend Themenfelder identifiziert, die sich aus den Förderprojekten zu spezifischen Fragen ergeben. Um diese aufzugreifen, werden wir alle Beteiligten und Interessierten zur aktiven und passiven Teilnahme an unseren Arbeitstagungen einladen, die jeweils an zwei Tagen von Mittag bis Mittag veranstaltet werden. Dies gilt zum einen für die Projektnehmer aus den von uns begleiteten Förderlinien Boden, Pflanzenbau, Tierhaltung, richtet sich aber auch an solche, die aus den weiteren Förderlinien des Programms zur Innovationsförderung des BMEL heraus tätig sind.

Seit dem Aufflammen der COVID-19-Pandemie sind wir dazu übergegangen, auch Online-Videokonferenzen zu planen oder bei Tagungen vor Ort eine Online-Zuschaltung für nicht angereiste Teilnehmer zu ermöglichen, vorzugsweise mit Hilfe des BigBlueButton, einem lokal installierten Open-Source-Webkonferenzsystem.

Die bisherigen Arbeitstagungen, die wir zusammen mit Projektteilnehmern konzipiert haben und gemeinsam mit ihnen veranstalten, sind:

Wenn Sie registrierter Nutzer unseres Bereiches „Netz intern“ sind, können Sie sich dort informieren und anmelden. Weitere Arbeitstagungen sind in Vorbereitung. Eine Übersicht finden Sie in unserer Agenda, die auch auf der Titelseite von „Netz intern“ einsehbar ist, wenn Sie dort nach unten durchschauen.

Klimagerechtes Handeln
in der Landwirtschaft

Ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung – an der Universität Potsdam

BMEL, BLE, Uni Potsdam, Landwissenschften

Die Förderprojekte aus dem Programm zur Innovationsförderung des BMEL zum Klimaschutz in der Landwirtschaft

Weitere Förderprojekte aus dem Programm zur Innovationsförderung des BMEL in der Landwirtschaft