Innovationstage in Bonn 2018

ptBLE

Innovationstage in Bonn 2018

Projektträger BLE (ptBLE)

Der Projektträger BLE (ptBLE) veranstaltete am Di 23. und Mi 24. Oktober 2018 die Innovationstage 2018. Sie finden alle zwei Jahre in Bonn statt und standen diesmal unter dem Motto „Innovative Ideen – smarte Produkte“.

Hier präsentierten 112 Projektnehmer die Zwischenergebnisse aus den derzeit laufenden Förderprojekten des BMEL zu den Themenkreisen ressourcenschonender Pflanzenbau, zukunftsfähige Tierhaltung, sichere Lebensmittel und gesundheitlicher Verbraucherschutz. Im Einzelnen:

  • Sensor- und Managementsysteme in der Pflanzenproduktion
  • Pflanzenzüchtung
  • Nachhaltige Düngung durch Nährstoffrückgewinnung
  • Ressourceneffiziente Düngung
  • Digitalisierung und Technik im Pflanzenschutz
  • Fernerkundung in der Landwirtschaft
  • Tierwohlindikatoren
  • Strategien zur Reduktion von Antibiotikaresistenzen
  • Sensor- und Managementsysteme in der Tierhaltung
  • Zukunftsfähige Imkerei
  • Reformulierung von Lebensmitteln
  • Herkunftsnachweis von Lebensmitteln

Den Tagungsband gibt es beim ptBLE zum Download.

Link zu unserem Tagungskalender

Die nächsten Innovationstage wird es 2020 – als Online-Videokonferenz – geben. Da werden dann auch die hier unter dem Dach von KlimAgrar zusammengefassten Förderprojekte aus den Bereichen Boden, Pflanzenbau und Tierhaltung ihre ersten Ergebnisse präsentieren.

Link zu unserem Tagungskalender

Klimagerechtes Handeln
in der Landwirtschaft

Ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung – an der Universität Potsdam

BMEL, BLE, Uni Potsdam, Landwissenschften

Die Förderprojekte aus dem Programm zur Innovationsförderung des BMEL zum Klimaschutz in der Landwirtschaft

Weitere Förderprojekte aus dem Programm zur Innovationsförderung des BMEL in der Landwirtschaft