Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2021

Jenseits von KlimAgrar

Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2021

Copernicus-Programm

Im Zuge der nationalen Copernicus-Strategie lädt die Bundesregierung Nutzer und Teilnehmer regelmäßig zum Dialog über das Europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus ein. Die Veranstaltung 2018 fand am 27.–29. November im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Berlin statt und stand unter dem Motto „Copernicus gestaltet“. Die Förderprojekte BewAMo, SOCmonit, SoFI, Soil-DE nahmen an dieser Veranstaltung teil. Weitere Informationen mit Themenübersicht und Ergebnisbericht: siehe Nationales Forum für Fernerkundung in Bonn 2018.

2020 hätte unter dem Ttitel „Copernicus: neue Dimensionen“ das nächste Forum ausgerichtet werden sollen, wurde aber abgesagt und fand erst online am 23.–24. März 2021 statt: Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2021

Das nächste Forum soll im Juni 2022 stattfinden: Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2022

Link zu unserem Tagungskalender

Klimagerechtes Handeln
in der Landwirtschaft

Ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung – an der Universität Potsdam

BMEL, BLE, Uni Potsdam, Landwissenschften

Die Förderprojekte aus dem Programm zur Innovationsförderung des BMEL zum Klimaschutz in der Landwirtschaft

Weitere Förderprojekte aus dem Programm zur Innovationsförderung des BMEL in der Landwirtschaft