Ackerkonzert in der Lüneburger Heide

Jenseits von KlimAgrar

Ackerkonzert in der Lüneburger Heide

Ackerkonzerte für den Klimaschutz

KlimAgrar und Andreas von Felde, Einzelprojektleiter im Förderprojekt 6-R-Konzept und Gründungsmitglied der Vereinigten Heidehöfe für Naturschutz e.V. im Heidekreis, veranstalten

am 6. August 2021 (17–20 Uhr)

auf dem Hof Bockelmann in der Lüneburger Heide gemeinsam ein „Ackerkonzert“ mit den Musikern des Trios „FlowRa“ Sebastian Netta (Schlagzeug), Kurt Holzkämper (Bass) und Kym Hatton (Gitarre).

Das 2018 gegründete Kulturprojekt der „Wald-und-Wiesen-Konzerte“ aus Münster/Westfalen stellt ein Novum in der deutschen Kulturlandschaft dar. Die eigens für die „Ackerkonzerte“ entwickelte Bonsai-Bühne ist mobil und lässt sich leicht an den ungewöhnlichsten Orten in der freien Natur aufbauen. Das Konzept, der jeweilige Ort und die Veranstaltung vereinten bisher die Themen Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz. Die Musiker und Veranstalter wollen nun auch das Thema Klimawandel und landwirtschaftliche Produktion/Ernährung auf eine etwas andere Art angehen und dem Publikum näher bringen. Die musikalische Darbietung ist dazu durchsetzt mit kurzen Vorträgen, Gedanken und Gesprächen.

Machen Sie mit und erfahren Sie mehr in diesem Flyer (PDF) und aus unserer Pressemitteilung (PDF) sowie in unserem Terminkalender.

Klimagerechtes Handeln
in der Landwirtschaft

Ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung – an der Universität Potsdam

BMEL, BLE, Uni Potsdam, Landwissenschften

Die Förderprojekte aus dem Programm zur Innovationsförderung des BMEL zum Klimaschutz in der Landwirtschaft

Weitere Förderprojekte aus dem Programm zur Innovationsförderung des BMEL in der Landwirtschaft