Während der Grünen Woche in Berlin veranstaltet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Januar immer die Berliner Welternährungskonferenz „Global Forum for Food and Agriculture“ (GFFA) zu internationalen agrar- und ernährungspolitischen Fragen. Sie hat etwa zweitausend internationale Besucher. Am dritten Konferenztag findet zudem jeweils eine informelle Agrarministerkonferenz im Auswärtigen Amt statt, an der zahlreiche agrarpolitische Vertreter aus aller Welt teilnehmen.
Während es auf der 10. Berliner Welternährungskonferenz 2018 schwerpunktmäßig um moderne Formen der Tierhaltung unter dem Gesichtspunkt einer nachhaltigen und tiergerechten leistungsfähigen Produktion ging, drehte sich bei der 11. Konferenz 2019 alles um die Digitalisierung in der Landwirtschaft der Zukunft, oft Landwirtschaft 4.0 genannt.
Das Leitthema der 12. Konferenz 2020 heißt: „Nahrung für alle! Handel für eine sichere, vielfältige und nachhaltige Ernährung“
Die 13. Konferenz 2021, die als Online-Videokonferenz stattfindet, hat das Leitthema „Pandemien und Klimawandel: Wie ernähren wir die Welt?“
Das Leitthema der 14. Konferenz 2022 heißt: „Nachhaltige Landnutzung: Ernährungssicherung beginnt beim Boden“
Link zu unserem Tagungskalender