Innovationstage 2020
Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel in der Landwirtschaft
Den Schlussdialog führt Hubert Wiggering (Universität Potsdam) von KlimAgrar mit Hanns-Christoph Eiden, dem Präsidenten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in Bonn, die als Projektträger ptBLE die Innovationstage 2020 für das BMEL durchgeführt hat. Herr Eiden öffnet nochmals den Blick in die politische Dimension, die diese „Innovationstage“ haben. Vor dem Hintergrund, dass zeitgleich mit dieser Veranstaltung in Luxemburg gerade über Reformen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU debattiert wird, betont er, wie sehr die europäische Diskussion auch den Rahmen für die weitere Forschungsausrichtung in Bezug auf den Klimaschutz in der Landwirtschaft in Deutschland absteckt. Neue Forschungsformate würden in Angriff genommen, zum Beispiel die sogenannten Experimentierfelder. Gleichzeitig sei es wichtig, seitens der Wissenschaft in den einzelnen Fachdisziplinen die Forschungsthemen in einen größeren Kontext zu stellen und ihrerseits neue Formate und innovative Methoden in den politischen und gesellschaftlichen Diskurs einzubringen.
Dank an die Mitwirkenden
Zum Abschluss der KlimAgrar-Onlinetagung im Rahmen der Innovationstage 2020 möchten wir, das Team KlimAgrar, uns bei allen bedanken, die durch Videoclips, Präsentationen, Diskussionsbeiträge oder auf andere Weise beteiligt waren oder mitgewirkt haben. Wir hoffen, dass wir Ihnen in den zwei Stunden dieser Onlinetagung einen Einblick in unsere Forschungsbegleitung für klimagerechtes Handeln in der Landwirtschaft geben und Ihr Interesse an unserer vielfältigen Arbeit wecken konnten. Die Zahl von fast 250 Teilnehmern, die wir online verzeichnen konnten, die nicht nur zugehört, sondern sich über die Chatfunktion zum Teil rege beteiligt haben, zeigt, dass der Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel auch in der Landwirtschaft eine bedeutende Aufgabe und Herausforderung in unserer heutigen Zeit sind.