Prof. Dr. Henning Kage (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
Der zweite Themenblock Stoffkreisläufe und Pflanzenbau könnte sich ebenso auf einer Plattform wie der GeoBox-Infrastruktur treffen. Es geht jetzt um die Fragestellung, wie beim Anbau von Nutzpflanzen – insbesondere von Getreide – der Düngeprozess optimiert werden kann, um in ressourceneffizienter Weise den Ertrag zu sichern und dabei die Freisetzung des Treibhausgases Distickstoffmonoxid (N2O) zu reduzieren. Dies gelingt mit dem entsprechenden Verständnis der Stoffkreisläufe nicht nur durch den schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen, sondern auch den eingesetzten Betriebsmitteln.
Ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung – an der Universität Potsdam
Die Förderprojekte aus dem Programm zur Innovationsförderung des BMEL zum Klimaschutz in der Landwirtschaft